Pufferspeicher ohne Wärmetauscher
Der Pufferspeicher sollte auf Ihre Bedürfnisse und Heizungsanlage abgestimmt werden, er dient als Warmwasserspeicher für ihre Heizung. Jedes Haus bzw. Objekt hat einen bestimmten Bedarf an Wärme, deshalb ist es um so wichtiger neue moderne Pelletheizungen oder Holzvergaserkessel im Zusammenhang mit dem Pufferspeicher optimal an den tatsächlichen Wärmebedarf anzupassen.
Haben Sie die Leistung Ihres Wärmeerzeugers bestimmt, planen Sie bei einer Pelletheizung 30 Liter Puffervolumen pro kW-Leistung und bei einem Holzvergaser- oder Festbrennstoffkessel benötigen Sie mind. 55 Liter Puffervolumen pro kW Leistung.
Beachten Sie auch weitere BAFA-Richtlinien bei der Planung und vor dem Kauf (
siehe BAFA-Förderung).
Anwendungsempfehlung:
- Bei einer Kombination mit mehreren Wärmeerzeugern (Öl, Gas, Solar, Wärmepumpe etc.)
- Bei nachträglicher Kombination mit Holz oder Kohle
- Wenn im Winter mehrmaliges Nachlegen am Tag nötig ist
- Bei Einsatz aller Arten von Festbrennstoffkessel
Vorteile:
- Weniger Nachlegeintervalle in der Übergangszeit
- Ganzjährig guter Kesselwirkungsgrad, optimaler Abbrand
- Spätere Nachrüstung ist möglich
- Relativ geringer Aufwand für Regelung und Hydraulik
- Die thermische Ablaufsicherung spricht selten an
- nach DIN 4753 in Deutschland gefertigt
- 2 x Beladerohr zur besseren Einschichtung
- Der Behälter hat in den oberen Muffen (1 1/2") Beladerohre zum besseren einschichten
- alle anderen Muffen verfügen über Prallbleche die im 45° Winkel angebracht sind um die Be- und Entladung zu verbessern
Technische Daten:
- Behälter aus Stahl (S235JRG), Wandungsstärke 3 mm
- innen roh, außen rostschutzgrundiert
- Betriebsdruck: 3 - 6 bar, Prüfdruck: 6 bar
- max. zul. Betriebstemperatur: 95°C
- Medium: Heizungswasser
- Isolierung 100mm mit Lamellentechnik für perfekte Passgenauigkeit
- Jeder Pufferspeicher wird nach der Produktion mit Wasser 4 Stunden abgedrückt.
- 8 x 1½" Innengewinde (Be- und Entladung)
- 4 x ½" Innengewinde (Sensoren und Thermometer)
- 2 x ½" Innengewinde für Heizpatrone (mittig und unten)
- 1 x 1¼" Innengewinde (Entlüftung)
Typ |
Nettoinhalt
(Liter) |
Ø (mm) ohne Isolierung |
Ø (mm) mit Isolierung |
Höhe (mm) |
Kippmaß (mm) |
Wärmetauscher |
Gewicht (kg) |
EPS 400 |
391 |
600
(Iso fest eingeschäumt, Erp-Klasse A) |
750 |
1570 |
1570 |
ohne |
80 |
EPS 600 |
580 |
700 |
900 |
1680 |
1680 |
ohne |
120 |
EPS 800 |
785 |
790 |
990 |
1720 |
1740 |
ohne |
160 |
EPS 1000 |
962 |
790 |
990 |
2050 |
2080 |
ohne |
180 |
EPS 1500 |
1485 |
1000 |
1200 |
2080 |
2130 |
ohne |
205 |
EPS 2000 |
1980 |
1200 |
1400 |
2100 |
2150 |
ohne |
230 |
* inkl. Standard 110mm STS Vliesisolierung (EEK: C), auf Anfrage gegen Aufpreis bis EEK: A lieferbar (Die Stärke der Isolierung weicht bei der besseren EEK-A ab).