Pelletöfen / Pelletkamine
Der Brennstoff für Pelletöfen wird aus Resten der Holzverarbeitung gewonnen. Das können Holzspäne oder kleine Holzstücke aus der holzverarbeitenden Industrie sowie Reste von Baumrinde sein. Die Materialien werden zu kleinen stabförmigen Pellets gepresst. Die besonders hohe Dichte dieser Holzpellets gewährleistet eine gute Aufnahme der Hitze. Der hohe Wirkungsgrad, meist über 90 %, ist das Ergebnis einer effizienten und besonders umweltschonenden Verbrennung.
Pelletöfen werden, anders als die „normalen“ Kaminöfen, mit Hilfe von elektrischem Strom betrieben. Mit diesen heizen sie äußerst komfortabel, denn die Modelle verfügen über eine integrierte Steuerungstechnik. Bestimmen Sie Wunschtemperatur, An- und Ausschaltzeiten, Gebläse sowie Pelletzufuhr ganz bequem vom Sofa aus über eine Fernbedienung oder App. Während ein Pelletofen oder Pelleteinsatz normalerweise nur den Aufstellraum mit Warmluft versorgt, gibt es auch Varianten, die über eine Luftkanalisierung verfügen, wodurch sogar angrenzende Räume beheizt werden können. Zudem ist das Heizen mit Pellets eine der umweltfreundlichsten Methoden. Die aus Holzspänen oder Sägemehl hergestellten Stäbchen verbrennen nahezu CO2-neutral und fast ohne Ascheanfall. Die Pellets entstehen als Abfallprodukt aus der Holzindustrie, wodurch das verarbeitete Holz effektiv ausgenutzt wird.
Pelletöfen werden, anders als die „normalen“ Kaminöfen, mit Hilfe von elektrischem Strom betrieben. Mit diesen heizen sie äußerst komfortabel, denn die Modelle verfügen über eine integrierte Steuerungstechnik. Bestimmen Sie Wunschtemperatur, An- und Ausschaltzeiten, Gebläse sowie Pelletzufuhr ganz bequem vom Sofa aus über eine Fernbedienung oder App. Während ein Pelletofen oder Pelleteinsatz normalerweise nur den Aufstellraum mit Warmluft versorgt, gibt es auch Varianten, die über eine Luftkanalisierung verfügen, wodurch sogar angrenzende Räume beheizt werden können. Zudem ist das Heizen mit Pellets eine der umweltfreundlichsten Methoden. Die aus Holzspänen oder Sägemehl hergestellten Stäbchen verbrennen nahezu CO2-neutral und fast ohne Ascheanfall. Die Pellets entstehen als Abfallprodukt aus der Holzindustrie, wodurch das verarbeitete Holz effektiv ausgenutzt wird.
Zeige 1 bis 4 (von insgesamt 4 Artikeln)