Pufferspeicher ohne Wärmetauscher
Der Pufferspeicher sollte auf Ihre Bedürfnisse und Heizungsanlage abgestimmt werden, er dient als Warmwasserspeicher für ihre Heizung. Jedes Haus bzw. Objekt hat einen bestimmten Bedarf an Wärme, deshalb ist es um so wichtiger neue moderne Pelletheizungen oder Holzvergaserkessel im Zusammenhang mit dem Pufferspeicher optimal an den tatsächlichen Wärmebedarf anzupassen.
Haben Sie die Leistung Ihres Wärmeerzeugers bestimmt, planen Sie bei einer Pelletheizung 30 Liter Puffervolumen pro kW-Leistung und bei einem Holzvergaser- oder Festbrennstoffkessel benötigen Sie mind. 55 Liter Puffervolumen pro kW Leistung.
Speichergrössen 1.250 Liter bis 2.000 Liter auf Anfrage.
Beachten Sie auch weitere BAFA-Richtlinien bei der Planung und vor dem Kauf (
siehe BAFA-Förderung) Anwendungsempfehlung:
- Bei einer Kombination mit mehreren Wärmeerzeugern (Öl, Gas, Solar, Wärmepumpe etc.)
- Bei nachträglicher Kombination mit Holz oder Kohle
- Wenn im Winter mehrmaliges Nachlegen am Tag nötig ist
- Bei Einsatz aller Arten von Festbrennstoffkessel
Technische Daten:*
- Material: Stahl S235 (innen roh, außen grundiert)
- Isolierung: Polyesterfaser-Vliesisolierung mit Skymantel in RAL 9006
- Anschlüsse: 8 Muffen mit 1 1/2" IG und 4 Füllmuffen mit 1/2" IG
- Bewtriebsdruck: max 3 bar
- Prüfdruck: max. 6 bar
- Betreibstemperatur: max. 95°
*technische Änderungen vorbehalten