DEFRO Sigma Uni | ein automatischer Kohlekessel mit vielen Extras

Der neue, automatische Kohlekessel Sigma Uni gehört zu der exklusiven Linie der Marke Defro. Er ist die preisgünstige, effiziente Antwort auf die strengen Anforderungen von der zweiten Bundesimmissionsschutzverordnung, die seit dem 01.01.2015 gilt.
Das Herz des Kessels, ein robuster Rinnenbrenner mit Luft–Injektionsdüsen, ermöglicht einen hocheffizienten Verbrennungsprozess und die Innenkonstruktion des Kohlekessels mit Umlenkungsdeflektoren aus Schamottkeramik sorgt für maximale Reduzierrung der CO- und Feinstaubwerte. Dadurch ist ein hoher Wirkungsgrad zu erreichen, was direkt zur Senkung der Heizkosten beiträgt.
Funktion des Sigma Uni:
Aus dem seitlich befindlichen Vorratsbehälter wird die kleinförmige Kohle über eine Förderschnecke auf den UNI-Brenner geschoben, wo die Verbrennung stattfindet. Eine digitale Steuerung mit Touchscreen sorgt dafür, dass der Verbrennungsprozess immer überwacht und abgesichert wird. Durch Ein- und Ausschalten der Förderschnecke und Ansteuerung des Ventilators wird die Verbrennung automatisch optimiert. Die Asche wird regelmäßig aus der Verbrennungsmulde hinausgeschoben und fällt in den Aschekasten auf dem Kesselboden.
Zündung:
Der Kohlekessel wird für den deutschen Markt standardmäßig mit einem Zündelement geliefert, wodurch automatische Starts möglich sind. Die automatische Zündung dient bei dem Sigma Uni der Meidung der Gluterhaltungsphasen im Sommerbetrieb mit einem Brauchwasserspeicher.
Brennstoffe:
Der Heizkessel ist für folgende Brennstoffe konzipiert:
1. Automatisch beschickter Betrieb : Steinkohle als Hauptbrennstoff – Nusskohle Nuss 4 und 5, Körnung min. 5 und max. 25 mm, Holzpellet als Notbrennstoff.
2. Handbeschickter Notbetrieb: Scheitholz, Holz – und Braunkohlenbriketts.
Steuerung:

Das Gehirn des Heizkessels, elektronische Steuerung K1P, überwacht die Verbrennung und ist dank einem modernen Touchscreens sehr bedienungsfreundlich. Der Kessel ist sowohl mit automatischer Brennstoffzufuhr als auch mit automatischer Zündung ausgestattet, was nicht den Bereich der automatischen Kohlekessel nahezu revolutioniert. Die elektronische Steuerung kann folgende Heizungskomponente ansteuern:
- eine Pufferladepumpe
- eine Brauchwasserspeicherladepumpe
- einen gemischten Heizkreis
- einen ungemischten Heizkreis
Vorteile:
- Kesselkörper und das Innenleben aus 6 mm Kesselstahl
- automatisch beschickter Kohlebetrieb und Notheizen mit Festbrennstoffen*
- bedienerfreundliche Steuerung mit TOUCH-Screen
- hoher Wirkungsgrad bis 90%
- robuster, zuverlässiger Brenner aus feuerfestem Stahl
- bei dem Sigma Uni wird kein Scherstift als Überlastschutz des Schneckenantriebs verwendet. Der Schneckenantrieb ist so konstruiert, dass ein Überlast automatisch erkannt wird und der Schneckenmotor wird abgeschaltet. Diese Lösung ist bei automatisch beschickten Kohlekesseln eine technische Neuheit und bestätigt die höchste Qualität des Heizkessels.
- Umlenkungsdeflektoren aus Schamottkeramik
- automatische Zündung im Sommerbetrieb
- erfüllt die BImSchV.2
*
Der Verbrennungsrost für das Notheizen ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss kostenpflichtig bestellt werden.
Die Standardversion des Heizkessels beinhaltet keinen eingebauten Sicherheitswärmetauscher. Wir empfehlen Ihnen hier die doppelte Thermische Ablaufsicherung von Caleffi.
Die mechanische Wärmetauscherreinigung (Hebel an der Kesselseite) ist auf den Produktbildern zu sehen. Sie ist aber eine optionale Ausstattung, die in der Standardversion nicht dabei ist.
Technische Daten:
SIGMA Uni |
|
|
|
Nennwärmeleistung |
kW |
24 |
48 |
Kesselklasse |
EN 303-5 |
5 |
5 |
Zulässiger Betriebsdruck |
bar |
2,5 |
2,5 |
Behältervolumen* |
kg |
~165 |
~266 |
Wirkungsgrad |
% |
88,9 |
90,6 |
Abgasmassenstrom |
g/s |
12,7 |
31,6 |
Kaminzugbedarf |
Pa |
10*/20 |
18*/28 |
Abgastemperatur |
°C |
120 |
120 |
CO2-Gehalt |
% |
14,6 |
13,5 |
Abgasanschluss |
mm |
180 |
195 |
Max. Betriebstemperatur |
°C |
85 |
85 |
Gewicht |
kg |
529 |
735 |
Stromversorgung |
V/Hz |
230/50 |
230/50 |
elektr. Leistungsaufnahme |
W |
123 |
140 |
Vorlauf-/Rücklauf |
Zoll |
IG 1½ |
IG 1½ |
* beim Einsatz von einem optionalen Zusatzgebläse (Saugzuggebläse)
Download: